Zu leichtfertig nehmen wir es manchmal hin, dass unsere Freiheiten von anderen Menschen und von Organisationen übermäßig eingeschränkt werden. So ordnen wir uns Prozessen, Meinungen und Vorgaben unter, die unser Potenzial einengen.
Neue Ideen entstehen am besten, wenn wir etwas ausprobieren dürfen. Wir dürfen uns etwas erlauben, das nicht kritisiert wird, sondern das wir erschaffen und wachsen lassen dürfen. Und wenn wir scheitern, dann schätzen wir vor allem die willkommene Gelegenheit, aus unserem Scheitern etwas Neues gelernt zu haben.
Damit das gelingen kann, brauchen wir Räume für Freiheit, die uns Sicherheit geben. So gelingt uns die Entdeckung neuer Ideen und deren Wachstum, so dass wir daraus echte Innovationen entstehen lassen können.